Um 14% würde ein Arbeiter heute real weniger bekommen als 1998. Sagen FPÖ-besetzter Rechnungshof und SPÖ-besetzte Statistik Austria. In Wahrheit sind die Löhne um 14% gewachsen. Wie man Österreichs Medien hereinlegt.
Lesen Sie mehr...
Um 14% würde ein Arbeiter heute real weniger bekommen als 1998. Sagen FPÖ-besetzter Rechnungshof und SPÖ-besetzte Statistik Austria. In Wahrheit sind die Löhne um 14% gewachsen. Wie man Österreichs Medien hereinlegt.
Lesen Sie mehr...Das US-Nachrichtenmagazin „Time“ kürt alljährlich die „Person of the Year“ - nach Papst Franziskus fiel die Wahl diesmal auf jene Menschen, die beherzt gegen die Ebola-Seuche ankämpfen. Barbara Walters indes ernannte die schöne Anwältin Amal Clooney, geborene Alamuddin, auf ABC zur „faszinierendsten Person des Jahres“.
Lesen Sie mehr...Der Unterschied zwischen deutschen und österreichischen Sozialdemokraten wird dramatisch größer. Das merkt man insbesondere beim wichtigsten Thema, mit dem die EU-Länder im nächsten Jahr konfrontiert sein werden: bei den Freihandelsverträgen mit den USA und Kanada. Aber auch bei der Energiewende zeigen die deutschen Sozialdemokraten derzeit viel mehr Vernunft als ihre österreichischen Genossen.
Lesen Sie mehr...Mit der Vernichtung des Wiener Kapitalmarktes, der Treibjagd auf Erfolgreiche und der medialen Erziehung zu Wenig-Arbeit und Konsumverzicht hat Österreichs Elite das Land konsequent in die Massenarbeitslosigkeit getrieben.
Lesen Sie mehr...Die große Hoffnung der Ukraine, die bereits mit 74 Milliarden Dollar verschuldet ist, sitzt in Brüssel, hat ein grimmiges Image und heißt NATO. Zur Frage, ob der gewünschte Beitritt der einstigen Sowjetrepublik zur North Atlantic Treaty Organization eher vernünftig oder eher kontrapoduktiv wäre, liefern wir in dieser Kolumne 50 harte Fakten bzw. wichtige Anmerkungen.
Lesen Sie mehr...Am 25. und 26.3.2015 ist zum fünften Mal die High Tech Konferenz des „Massachusetts Institute of Technology“ zu Gast in Wien.
Lesen Sie mehr...Ein einfacher Staatsbürger namens Gernot Pointner erfährt eben die Macht des Imperiums. Sein „Vergehen“: Er hat es gewagt – und wagt es trotz Klagsandrohungen, die ihm im Erfolgsfall die bürgerliche Existenz kosten könnten, immer noch - auf einer Internetseite Informationen zur Causa Hypo Alpe Adria zu veröffentlichen.
Lesen Sie mehr...Schnell is gangen, nix wird gschehn - nach dieser minimal modifizierten typisch österreichischen Devise hat die EU-Kommission ihre Stellungnahme zur Haushaltsplanung von 16 Mitgliedstaaten der Eurozone für 2015 abgeliefert.
Lesen Sie mehr...Obwohl nur 16% der BMW-Mitarbeiter weiblich sind, müssen dort bald 30% der Aufsichtsratsmitglieder Frauen sein. Müssen Kindergarten-Pädagoginnen künftig Stahlwerke konstruieren? Und Elektroniker Kinderkrippen leiten?
Lesen Sie mehr...Die Vereinigten Staaten von Amerika galten seit ihrer Gründung stets als Paradies für Einwanderer. Aus aller Herren Länder haben sich dort unentwegt Menschen angesiedelt, um im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine neue Heimat zu finden und ein besseres Leben führen zu können: Taxilenker aus Russland, Drogendealer aus Mexiko, Wissenschafter aus Großbritannien, Gastronomen aus Österreich und Multimillionäre aus Griechenland prägen die Identität dieses Landes ebenso mit wie asiatische High tech-Spezialisten, jüdische Architekten, arabische Studenten, italienische Pizzaköche und der afroamerikanische Präsident.
Lesen Sie mehr...